„Kuba verteidige ich aus Überzeugung. In Kuba essen die Kinder, gehen zur Schule, werden gepflegt. Punkt. Auf diesem Kontinent ist das schon sehr viel“, sagt Jean Zieger, der eh. UN Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, im Interview mit der Zeitung „Neues Deutschland“ (29./30.9.2012). Der alltägliche Skandal des Hungers werde v.a. von den „zehn weltweit führenden Nahrungsmittelkonzernen“ verursacht. Zum Artikel.
Autor: bettinacs
Rechter Raser in Kuba verurteilt
Ángel Carromero Barrios Carromero, der stellvertretende Vorsitzende einer spanischen Jugendorganisation (von der konservativen Partido Popular/PP) wurde beim Prozess im kubanischen Bayamo am 5. Oktober wegen fahrlässiger Tötung zu vier Jahren Haft verurteilt. Carromero hat den Unfallhergang selbst bestätigt und sich für seine verantwortungslose Raserei entschuldigt. Unmittelbar nach dem Ereignis versuchten aber ultrarechte Gruppen in Miami und einige kubanische »DissidentInnen« politisches Kapital aus den beiden tragischen Todesfällen – die Kubaner Oswaldo Payá und Harold Cepero starben bei dem Unfall – zu schlagen. Weiterlesen „Rechter Raser in Kuba verurteilt“
Massakrierte Glaubwürdigkeit – »Wirklichkeitsentwürfe« in den Medien
bewusst oder unbewusst geformte Bilder einer vermeintlichen Realität, die aktiv oder passiv zustande kommen können, durch bewusste Manipulation wie im Fall der »politischen Gefangenen« in Kuba oder durch die Integration politisch auslegbarer Meldungen in ein bestehendes Weltbild. Beispiel Kuba: Deutsche Medien berichteten wiederholt von bis zu 200 politischen Gefangenen in Kuba. Weiterlesen „Massakrierte Glaubwürdigkeit – »Wirklichkeitsentwürfe« in den Medien“
Schmetterlinge in Antonios Brust
Antonio Guerrero Rodriguez, einer der 5 in den USA zu Unrecht inhaftierten kubanischen Anti-Terroristen malt und dichtet. Über die auf Kuba einzigartigen Schmetterlinge und die Poesie, die ihn aufrecht hält, hier ein Ausschnitt: „Der Schmetterling, den ich male, flattert in meiner Brust. … verleiht dem Himmel Farben. Frühling ohne Gärten unter Wolken der Haft, aber Schmetterlinge fliegen in Wasserfarben und Gedichten.“ Zum Artikel in der Granma.
Grüne Kuba-Reise auf Humboldts Spuren
Die Grünen OÖ 50+ / Planetreisen machen im Mai 2011 eine Reise nach Kuba – für TeilnehmerInnen ist noch Platz. Anmeldeschluss bis 23. Jänner 2011. Route und Kosten unter Programm. Infos: 50plus.ooe@gruene.at.
Wirtschaft stärken für Festigung des Sozialismus
Das ist das Ziel der wirtschaftlichen Reformen in Kuba ist, sagt Elio Gámez Neyra, ICAP-Vize-Präsident im „cuba si“-Interview. Breit darüber zu diskutieren, im Rahmen einer Volksbefragung, ist demokratische Praxis in Kuba. Bei der Bewertung Kubas, ist wichtig, es nicht aus dem lateinamerikanischen Zusammenhang zu reißen, denn Kuba ist seit 50 Jahren einem nicht deklarierten Krieg (US-Blockade) ausgesetzt.
Weiterlesen „Wirtschaft stärken für Festigung des Sozialismus“