Carlos Troger (ÖKG in Wien und ALBA Austria) berichtet über die aktuelle Entwicklung in Venezuela und bringt seine Einschätzung zur Diskussion. Dazu gibts auch ein 45min Video.
Kategorie: Allgemeines
CONTRA EL BLOQUEO am 5.April
YULI: Der neue Film von Icíar Bollaín.
Ab 15.Februar 2019 im Kino. http://www.yuli-der-film.de
Der neue Film von Icíar Bollaín.
Bestes Drehbuch Festival de San Sebastian 2018.
Regisseurin Icíar Bollaín und Autor Paul Laverty erzählen vor dem bewegten Hintergrund der Historie Kubas in den letzten 40 Jahren die Geschichte einer unglaublichen Karriere, die aus einem Vorort Havannas bis ins Royal Ballett in London führt, wo Carlos Acosta zum ersten schwarzen Romeo im scheinbar ewig weißen Universum des klassischen Balletts wird. Zugleich ist YULI eine bewegende Familiengeschichte, die von der Liebe zueinander geprägt ist, aber auch von der widersprüchlichen Beziehung zum Vater.
Auf den Spuren der kubanischen Revolution
Heute gab es ein Ambiente Spezial: Kuba 60 Jahre danach – Eine Reise von der Playa Giron nach Santiago de Cuba. Von Ursula Burkert
Das kann hier 7 Tage nachgehört werden: http://oe1.orf.at/player/20181230/538983/100938
Kuba Jahresabschluss Stammtisch 28. Dezember
im Restaurant ORPHEUS im Stadtmuseum Nordico !! (nicht im Antebia)
KUBA IM WANDEL
Anlässlich des Jahrestages zum Sturm auf die Moncada-Kaserne, veranstaltete die ÖKG-OÖ eine Buchpräsentation mit dem Titel KUBA IM WANDEL. Der Co-Autor des Buchs Michael Wögerer (*) las einzelne Auszüge und kommentierte diese vor einem interessierten Publikum.
Die Veranstaltung wurde nicht nur von Mitgliedern und Sympathisanten der ÖKG-OÖ besucht, sondern auch von Mitarbeitern der kubanischen Botschaft in Wien.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Grußworte der 2. Botschaftssekretärin Sara Smith de Castro. In ihrer Rede bezog sie sich auf die aktuelle Situation in Kuba, die neue Führung und die wirtschaftlichen Herausforderungen ihres Landes in Folge der Blockade durch die USA.
Im Anschluss fand die Buchpräsentation „Kuba im Wandel“ statt. Das Buch besteht aus Erfahrungsberichten von Menschen aus dem deutschsprachigen Raum, welche über einen längeren Zeitraum in Kuba lebten. Im Konkreten beschreiben sie die Lebensumstände in Kuba und Entwicklungen an Beispielen wie Internet und öffentlicher Medien. Dabei räumen die Autoren mit vielen landläufigen Vorurteilen in Bezug auf Kuba auf, wie der vielfach kolportierten eingeschränkten freien Meinungsäußerung und Pressefreiheit. Zum Ende der Lesung wurde noch Bezug auf die aktuelle wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Kuba genommen. Insbesondere die medial falsch zitierte Meldung „Kuba verabschiedet sich vom Sozialismus“.
(*)Michael Wögerer (Mitautor des Buches „Kuba im Wandel“) ist Mitarbeiter des gewerkschaftsnahen, entwicklungspolitischen Vereins „Weltumspannend Arbeiten“ und Herausgeber der Online-Zeitschrift Unsere Zeitung. Während seines Studiums hat er ein halbes Jahr in Kuba verbracht und dort die Menschen und deren Lebensweise kennen und lieben gelernt.
Kuba im Wandel
Pressemeldungen zur Wahl des neuen kubanischen Präsidenten
Das Verhör von Habana in der Alten Welt
Als Einstieg gab es einen Bericht der Frauendelegation aus Guantanamo über die Lage dort, mit der Bitte um Unterstützung ihres Kampfes zur Rückgabe des US Amerikanischen Militärstützpunktes. Dann gab es einen Bericht von Marietta von der Kubanischen Botschaft. Die Nächtigungszahlen aus dem Tourismus steigen ständig an, was wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes ist. Am 19.April wird eine neue Regierung mit einem neuen Präsidenten gewählt.
Stefan Krenn gab eine kurze Einleitung zum historischen Umfeld des Versuchs einer US Amerikanischen Invasion an der Playa Giron(SchweineBucht).
Anschließend gab es die Lesung einiger Verhöre aus dem Buch von Hans Magnus Enzensberger „Das Verhör von Habana“ und das Gedicht vom „Mädchen mit den weißen Schuhen“ („Flor Carbonera“).
Der Abend klang dann mit Livemusik von „Me Gusta“ aus.
Urbane Landwirtschaft in Kuba
Vielleicht passend zum Thema unseres letzten Stammtisches ein Link zu einem interessanten Artikel über Urbane Landwirtschaft auf Kuba erschienen auf amerika21.de: Urbane Landwirtschaft in Kuba nimmt zu